
Jürgen Karla
Folgende Inhalte vertrete ich in der Lehre.
Social Media
M.Sc. und B.Sc.
Inhalte:
- Medienunternehmen
- Medienprodukte
- Wertschöpfung in den Medien
- Social Media Strategieentwicklung
- Digitaler Werkzeugkasten für Social Media
- Social Media Integration
Multimedia
M.Sc. und B.Sc.
Inhalte:
- Produktion audiovisueller Medien
- Videoproduktion
- Podcastproduktion
- Produktionstechnik
- Multimediaeinsatz in Lehre und Wissenschaftskommunikation
- Social Media Integration
Wirtschaftsinformatik und Gesellschaft
M.Sc.
Inhalte:
- Ökonomische Ideengeschichte
- Entwicklung der Disziplin Wirtschaftsinformatik
- Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik
- Abgrenzung zu Information Systems und Computer Science
- Entwicklung der Informationsgesellschaft
- Wirtschaftsinformatik und gesellschaftlicher Wertewandel
- Gesellschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung
- Einfluss der Digitalisierung der Arbeitswelt auf Unternehmen und Arbeitnehmer
- Netzpolitik
- Gesellschaftliche Herausforderungen im Kontext des Datenschutzes
- Digitale Ethik
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
B.Sc.
Inhalte:
- Disziplin der Wirtschaftsinformatik
- IT als Enabler
- Daten
- Hardware und Software
- Vernetzung
- Modellierung integrierter Informationssysteme
- Daten-, Funktions-, Organisations- und Prozessmodellierung
Digital Technology Advanced
M.Sc.
Inhalte:
- Digitale Technologietrends
- Computer- und Netzwerk-Architekturen
- Cloud Computing
- Dezentralisierung, Peer-to-Peer, Blockchain
- Privacy und Post-Privacy
- IT-Ethik
- Grundideen Künstlicher Intelligenz
- Robotic Process Automation
Business Intelligence: Strategy
M.Sc.
Inhalte:
- Grundlagen von Business Intelligence
- Multidimensional Database Models
- Elemente einer Business Intelligence-Strategie
Mobile Business
M.Sc. und B.Sc.
Inhalte:
- Grundlagen drahtloser Datenübertragung
- Grundlagen zellularer Mobilfunknetze
- Mobilfunkstandards der zweiten Generation
- Mobilfunkstandards der dritten Generation
- Mobilfunkstandards der vierten Generation
- Mobilfunkstandards der fünften Generation
- Trends und Treiber im Mobile Business
- Mobile Endgeräte
- Location Based Services
- Mobile Business Ecosystems
- Strategien im Mobile Business
Informationsmanagement
M.Sc.
Inhalte:
- Konzepte und Modell des Informationsmanagements
- Management der Informationswirtschaft (Informationsnachfrage, -angebot, – verwendung)
- Bestimmung von Informationsbedarfen (Methoden der Informationsbedarfsanalyse)
- Management von Informationsquellen und Informationslogistik
- Bereitstellung von Führungsinformationen
- Management von Daten, Kommunikation und Prozessen
- Management von Informationssystemen
- Management des Anwendungslebenszyklus
- IT-Governance
- IT-Organisation
- Nutzenbewertung von IT-Projekten
- IT-Controlling
Management von Geschäftsprozessen
M.Sc. und B.Sc.
Inhalte:
- Prozessorientierte Organisationsgestaltung
- Managementkonzepte
- Prozessmodellierungstechniken
- Workflowmanagement
- Prozessmodellierungstools
Darüber hinaus habe ich bereits in den Bereichen Grundlagen der Medienwirtschaft, Multimedia, Elektronische Zeitung, Grundlagen von Rechnernetzen, Management Information Systems, Business Intelligence and Data Warehousing, E-Business oder Unternehmensführung doziert.